Musikverein Großer Saal
- Bösendorferstr.12
1010 Wien
- Tickets unter
- +43 1 400 600
- office@viennaticket.at
Das Haus des Wiener Musikvereins wurde im Jahr 1870 nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker und das Tonkünstler-Orchester im Haus.
Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, sondern auch Pop-Rock Künstlern.
-
© www.mozart.co.atWiener Mozartorchester Musikverein Großer Saal - WienSa 01.Mai 2021 Mo 03.Mai 2021+ weitere Termine
-
© PhotoWerkTonkünstler-Orchester Niederösterreich Vincenzo Milletari | Puccini • Mendelssohn • Nielsen Musikverein Großer Saal - WienSo 02.Mai 2021
-
© Boettger ManagementPolish Art Philharmonic Michael Maciaszczyk | Vivaldi • Mozart Musikverein Großer Saal - WienSo 02.Mai 2021
-
© wali.pixL'Orfeo Barockorchester Michi Gaigg | Mozart • Beethoven • Schubert Musikverein Großer Saal - WienDi 04.Mai 2021
-
© ORF Thomas RamstorferORF RSO Wien Marc Minkowski | Weill • Górecki Musikverein Großer Saal - WienDo 06.Mai 2021
-
© Xu-QingTonkünstler-Orchester Niederösterreich Long Yu | Chen • Saint-Saëns • Rimskij-Korsakow Musikverein Großer Saal - WienSo 09.Mai 2021 Di 11.Mai 2021
-
© Stefania PaparelliKatia & Marielle Labèque Debussy • Ravel • Strawinsky Musikverein Großer Saal - WienSo 09.Mai 2021
-
© Dieter NaglWiener Philharmoniker Riccardo Muti | Mendelssohn • Schumann • Brahms Musikverein Großer Saal - WienDo 13.Mai 2021 Fr 14.Mai 2021+ 4 weitere Termine
-
© Anne DoktorGustav Mahler Jugendorchester Daniele Gatti | Gustav Mahler Musikverein Großer Saal - WienSa 15.Mai 2021
-
© Uwe ArensSt. Petersburger Philharmoniker Yuri Temirkanov | Weber • Mendelssohn • Schostakowitsch Musikverein Großer Saal - WienMo 17.Mai 2021
-
© Stephan TrierenbergSt. Petersburger Philharmoniker Yuri Temirkanov | Rachmaninow • Tschaikowskij Musikverein Großer Saal - WienDi 18.Mai 2021
-
© Petra KlackovaSymphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jakub Hrůša | Beethoven • Brahms Musikverein Großer Saal - WienMi 19.Mai 2021
-
© Petra KlackovaSymphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Jakub Hrůša | Gustav Mahler Musikverein Großer Saal - WienDo 20.Mai 2021
-
© Kurt PinterSavaria Symphonie Orchester Daisuke Soga | Beethovens 250-jähriges Jubiläumskonzert Musikverein Großer Saal - WienSo 23.Mai 2021
-
© Christian HerzenbergerCroatian Radiotelevision Orchestra Tibor Bogányi | Lisinski • Strauss • Rachmaninow Musikverein Großer Saal - WienSo 23.Mai 2021
-
© Nobuo MikawaWiener Symphoniker Stéphane Denève | Ravel • Poulenc • Roussel Musikverein Großer Saal - WienMi 26.Mai 2021 Do 27.Mai 2021 Fr 28.Mai 2021
-
© PhotoWerkTonkünstler-Orchester Niederösterreich François Leleux | Messiaen • Saint-Saëns • Brahms Musikverein Großer Saal - WienSo 30.Mai 2021
-
© Richard AvedonMitsuko Uchida Franz Schubert • Anton Webern Musikverein Großer Saal - WienMo 31.Mai 2021
-
© PhotoWerkTonkünstler-Orchester Niederösterreich François Leleux | Messiaen • Saint-Saëns • Brahms Musikverein Großer Saal - WienDi 01.Jun 2021
-
© MusikvereinSlowakische Philharmonie Leoš Svárovský | Mozart • Beethoven Musikverein Großer Saal - WienDo 03.Jun 2021
Das Haus des Wiener Musikvereins, zu finden gegenüber der Karlskirche, wurde im Jahr 1870 eröffnet nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Davor veranstaltete die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ab 1831 Konzerte in einem Gebäude an den Tuchlauben, welches im Laufe der Zeit zu klein wurde und nicht genug Platz für das Publikum bot. Zwei Säle waren für den Musikverein geplant, einer für Kammermusikkonzerte (heute der Brahms-Saal) und einer für Orchesterkonzerte (heute der Große Musikvereinssaal, auch bekannt als der Goldene Saal). Letzterer erlangte weltweite Berühmtheit durch die gelungene Akustik des Raumes. 2004 wurden vier weitere Säle eröffnet: Der Gottfried von Einem-Saal, der Gläserne Saal / Magna Auditorium, der Metallene Saal, der Hölzerne Saal und der Steinerne Saal / Horst Haschek Auditorium. Ein international bekannter Höhepunkt, der im Musikverein regelmäßig stattfindet und auch in vielen Ländern auf zahlreichen Fernsehsendern ausgestrahlt wird, ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Von 2006 bis 2014 fand regelmäßig am Vorabend des 26. Oktobers das „Konzert zum Nationalfeiertag“ mit den Wiener Symphonikern im Musikverein statt. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Orchester Wiener Akademie, das Wiener Mozartorchester, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder das Wiener Johann Strauss Orchester im Haus. Internationale Orchester-Gäste, welche auf dem derzeitigen Spielplan im Musikverein zu finden sind, sind das Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau, das Simon Bolivar Orchester, das Orchestre de Paris, das HR-Symphonieorchester, die St. Petersburger Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Sächsische Staatskapelle Dresden oder das Gewandhausorchester Leipzig. Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, auch Pop-Rock Künstler wie Andreas Gabalier, Trombone Attraction, Clemencic Consort, das Küchl-Quartett, Harriet Krijgh, Magda Amara oder I Barocchisti treten auch in den unterschiedlichen Sälen des Hauses auf. Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen wunderschönen Abend im Musikverein und buchen Sie Ihre Karten bei viennaticket.at!