Musical
-
© Johan PersonDer Glöckner von Notre Dame Ronacher - WienDi 21.Mär 2023 Mi 22.Mär 2023+ weitere Termine
-
© Barbara PThe Sound of Music Musical von Richard Rogers & Oscar Hammerstein Volksoper WienSa 01.Apr 2023 Mi 05.Apr 2023+ 10 weitere Termine
-
© Heinz DrstakPippi Langstrumpf Stadthalle Halle F - WienSo 02.Apr 2023
-
© Johannes Ifkovits/Volksoper WienCabaret Musical von John Kander Volksoper WienDi 11.Apr 2023 Sa 15.Apr 2023+ 7 weitere Termine
-
© Barbara PDer Zauberer von Oz Musical von Harold Arlen Volksoper WienMi 17.Mai 2023 Sa 20.Mai 2023+ 10 weitere Termine
-
© Schloss SchElisabeth - Das Musical Schloss Schönbrunn - Ehrenhof - WienDo 29.Jun 2023 Fr 30.Jun 2023 Sa 01.Jul 2023
Kaum eine andere Form der Bühnendarbietung hat eine ähnlich hingebungsvolle Fangemeinde wie das Musical. Wenig verwunderlich, verzaubert diese Kunstform doch mit Ihrem einzigartigen Charme. Wie kaum eine andere Bühnendarbietung verknüpft das Musical Gesang, Schauspiel, Musik und Tanz und avancierte so im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer Gattung, die sich höchster Beliebtheit erfreut. Oft sind die Werke dabei viel mehr als nur simple Bühnenstücke. Aufwendige Inszenierung machen viele Musicals wie "Mamma Mia" oder die "Rocky Horror Show" zu atemberaubenden Events, viele Nummern aus beliebten Stücken sind längst weltbekannte Hits.
Neben der Oper, der Operette und dem Singspiel ist auch das Musical eine Form des Musiktheaters. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Bühnenwerke, die bereits typische Charakteristika dieser Gattung aufweisen. Seinen Ursprung hat diese Gattung am Broadway, der heute noch als Mekka für Musicalfans gilt. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt New York City als Schmelztopf verschiedener Kulturen. Das macht sich auch in den Bühnenstücken bemerkbar, die in diesem Zeitraum entstanden. Denn sowohl musikalisch, als auch erzähltechnisch wiesen sie die verschiedensten Einflüsse auf, wie Swing, Jazz oder französische Revuen. In den Musiknummern sind Elemente des Swing und Jazz bemerkbar, die Tanznummern sind beispielsweise von französischen Revuenummern beeinflusst. Ein weiteres Charakteristikum von Musicals ist zudem die aufwendige Bühnentechnik. Als erste maßgebliche Musicalkomkomisten galten Jerome Kern und George Gershwin. Bemerkenswert ist zudem, dass die Musicals dieser Zeit nicht nur als pures Entertainment ausgelegt wurden, sondern die Handlung oftmals eine sozialkritische Komponente aufwies.
In den 50er und 60er Jahren entstanden die ersten Evergreens, die sich bis zum heutigen Tag großer Beliebtheit erfreuen, wie "West Side Story" oder "My Fair Lady". Die Siebzigerjahre waren vor allem von den Rockmusicals geprägt, Meisterwerke wie die "Rocky Horror Show" und "Hair" standen sinnbildlich für ihre Zeit und sind doch Bühnenwerke für die Ewigkeit. Am Ende des Jahrzehnts betrat Andrew Lloyd Webber die Bühne. Webber gilt als einer der erfolgreichsten Musicalkomponisten und begeistert mit Werken wie Das Phantom der Oper, Jesus Christ Superstar oder "Cats" nicht nur in den Achtzigern, sondern auch heute noch die Massen.
Sie haben Lust auf einen vergnüglichen Musicalabend? Egal ob im Ronacher, im Raimund Theater, in der Volksoper oder in anderen Spielstätten, gute Musicals haben immer Saison. Bei viennaticket.at haben Sie die Möglichkeit, Tickets für die nächsten Vorstellungen Ihres Lieblingsmusicals zu buchen und sich einen Überblick über die Aufführungstermine zu verschaffen.
Musical: Aufstieg eines populären Genres
Neben der Oper, der Operette und dem Singspiel ist auch das Musical eine Form des Musiktheaters. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Bühnenwerke, die bereits typische Charakteristika dieser Gattung aufweisen. Seinen Ursprung hat diese Gattung am Broadway, der heute noch als Mekka für Musicalfans gilt. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt New York City als Schmelztopf verschiedener Kulturen. Das macht sich auch in den Bühnenstücken bemerkbar, die in diesem Zeitraum entstanden. Denn sowohl musikalisch, als auch erzähltechnisch wiesen sie die verschiedensten Einflüsse auf, wie Swing, Jazz oder französische Revuen. In den Musiknummern sind Elemente des Swing und Jazz bemerkbar, die Tanznummern sind beispielsweise von französischen Revuenummern beeinflusst. Ein weiteres Charakteristikum von Musicals ist zudem die aufwendige Bühnentechnik. Als erste maßgebliche Musicalkomkomisten galten Jerome Kern und George Gershwin. Bemerkenswert ist zudem, dass die Musicals dieser Zeit nicht nur als pures Entertainment ausgelegt wurden, sondern die Handlung oftmals eine sozialkritische Komponente aufwies.
In den 50er und 60er Jahren entstanden die ersten Evergreens, die sich bis zum heutigen Tag großer Beliebtheit erfreuen, wie "West Side Story" oder "My Fair Lady". Die Siebzigerjahre waren vor allem von den Rockmusicals geprägt, Meisterwerke wie die "Rocky Horror Show" und "Hair" standen sinnbildlich für ihre Zeit und sind doch Bühnenwerke für die Ewigkeit. Am Ende des Jahrzehnts betrat Andrew Lloyd Webber die Bühne. Webber gilt als einer der erfolgreichsten Musicalkomponisten und begeistert mit Werken wie Das Phantom der Oper, Jesus Christ Superstar oder "Cats" nicht nur in den Achtzigern, sondern auch heute noch die Massen.
Tickets für die Größten Musicalhits bei viennaticket.at
Sie haben Lust auf einen vergnüglichen Musicalabend? Egal ob im Ronacher, im Raimund Theater, in der Volksoper oder in anderen Spielstätten, gute Musicals haben immer Saison. Bei viennaticket.at haben Sie die Möglichkeit, Tickets für die nächsten Vorstellungen Ihres Lieblingsmusicals zu buchen und sich einen Überblick über die Aufführungstermine zu verschaffen.