In deutscher Sprache
-
Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938
Ein Stück mit Musik von Theu Boermans und Keren Kagarlitsky Volksoper Wientickets available
Währinger Strasse 781090 Wien
Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Do 14.Dez 2023 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Do 21.Dez 2023 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Mi 27.Dez 2023 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Fr 05.Jan 2024 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Mo 08.Jan 2024 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Mi 10.Jan 2024 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien So 14.Jan 2024 18:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Mi 17.Jan 2024 19:00 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien So 21.Jan 2024 16:30 replace me !Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Volksoper Wien Do 25.Jan 2024 19:00 replace me !Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette Gruß und Kuss aus der Wachau. Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper? Im Laufe der Proben bringt die Machtübernahme der Nationalsozialisten für die Volksoper gravierende Veränderungen mit sich: Entlassungen auf allen Ebenen des Hauses folgen. Ein fesselnder Blick in den Spiegel der Vergangenheit kann auch eine Konfrontation mit einer schmerzhaften Periode in der Geschichte der Volksoper bedeuten. Dem wollen wir nicht aus dem Weg gehen. Indem wir die Geschichte der Mitarbeiter:innen der Volksoper erzählen, wahren wir das Andenken an ALLE Opfer. Wir lassen gleichzeitig die Handlungen der Täter:innen nicht aus dem Blick, die jederzeit wieder passieren könnten, erinnern aber auch an die Unzähligen, die ihre Stimmen nicht erhoben.
In Lass uns die Welt vergessen bringt Regisseur Theu Boerman die schöne, fröhliche Unterhaltung der Beneš-Operette zurück auf die Volksopernbühne und stellt ihr die kalte politische Realität der Nazi-Zeit gegenüber. Dirigentin Keren Kagarlitsky rekonstruierte die Partitur von Gruß und Kuss aus der Wachau von Jara Beneš aus dem wenigen erhaltenen Material.
(Quelle: volksoper.at)