• Paganini Ensemble

    Paganini Ensemble

    Musikverein Großer Saal - Wien
    tickets available

    Bösendorferstr.12
    1010 Wien
     

    Paganini Ensemble Musikverein Großer Saal - Wien Mo 17.Nov 2025 19:30
    replace me !

    Mitwirkende:

     

    • Mario Hossen – Violine, Leitung

    • Marta Potulska – Viola

    • Liliana Kehayova – Violoncello

    • Alexander Swete – Gitarre

     

     

    Paganini Ensemble

     

    Kammermusik mit Leidenschaft

     

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt das Paganini Ensemble in den Wiener Musikverein zurück.

     

    Unter der Leitung des international gefeierten Paganini-Interpreten Mario Hossen widmet sich das Paganini Ensemble jenen selten gespielten kammermusikalischen Meisterwerken Niccolò Paganinis, die höchste Virtuosität mit italienischem Belcanto und feinsinniger Klangpoesie verbinden. Das Programm wird ergänzt durch zwei Uraufführungen von Alessandro Solbiati und Rainer Bischof, die einen zeitgenössischen Dialog mit Paganinis Erbe eröffnen, sowie eine Hommage an Fritz Kreisler zu dessen 150. Geburtstag.

     

    Ein Abend zwischen historischer Tiefe und moderner Inspiration – leidenschaftlich, virtuos, bewegend.

     

     

     

     

     

    Programm:

     

    Niccolò Paganini Quartetto Nr. 2 in C-Dur, op. 4, M.S. 29

     

    Niccolò PaganiniTerzetto concertante für Viola, Violoncello und Gitarre, M.S. 114

     

    Alessandro Solbiatti Ghirribizzi (Uraufführung, Auftragswerk)

     

    Pause

     

    Niccolò Paganini Introduzione e Variazioni über „Nel cor più non mi sento“, M.S. 44 (Violine solo)

     

    Fritz KreislerLiebesleid & Liebesfreud (150. Geburtstag)

     

    Rainer Bischof Quartetto in Modo di Paganini (Uraufführung, Auftragswerk)

     

    Niccolò PaganiniQuartetto Nr. 9 in B-Dur, M.S. 35

     


     

    Über Paganini Ensemble

     

    Das Paganini Ensemble Vienna wurde 2019 von Mario Hossen gegründet, mit dem Ziel, das kammermusikalische Schaffen Niccolò Paganinis in den Mittelpunkt zu stellen. Die originale Besetzung – Violine, Gitarre, Viola und Violoncello – entspricht jener Instrumentierung, die Paganini selbst bevorzugte. Mit seinem historisch informierten Ansatz verbindet das Ensemble virtuose Brillanz, italienischen Belcanto und emotionale Tiefe.

     

    Zwischen 2021 und 2024 gastierte das Ensemble in bedeutenden Konzertsälen und bei renommierten Festivals in Europa, Kanada und China – darunter der Musikverein Wien, das Konzerthaus Wien, das Ghent Festival, das Auditorio Nacional de Música Madrid, das Paganini Festival Genua, das Liszt Festival Raiding sowie das Collingwood Music Festival (Kanada).

     

    Als offizieller Ambassador der European Paganini Route (EPR) engagiert sich das Ensemble für die Bewahrung und lebendige Vermittlung von Paganinis musikalischem Erbe und arbeitet eng mit Institutionen wie der „Amici di Paganini“ Society Genua und der Biblioteca Casanatense Rom zusammen. Musikwissenschaftlich wird die Arbeit von Dr. Mariateresa Dellabora und Dr. Danilo Prefumo begleitet.

     

    Darüber hinaus widmet sich das Ensemble auch der zeitgenössischen Musik: Zahlreiche Komponist:innen – darunter Rainer Bischof, Gheorghi Arnaoudov, Richard Dünser und Gabriele Proy – haben Werke eigens für das Ensemble geschaffen und in dessen Interpretationen zur Uraufführung gebracht.

     

    Aktuell entsteht beim italienischen Label Dynamic eine Gesamteinspielung der kammermusikalischen Werke Paganinis.

     

    Wir müssen stark fühlen, um andere fühlen zu lassen.“ — Niccolò Paganini