Musikverein Brahms Saal
- Bösendorferstr.12
1010 Wien
- Tickets unter
- +43 1 400 600
- office@viennaticket.at
Das Haus des Wiener Musikvereins wurde im Jahr 1870 nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker und das Tonkünstler-Orchester im Haus. Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, sondern auch Pop-Rock Künstler
-
© haydnquartett.comHaydn-Quartett & Freunde Vivaldi - Die vier Jahreszeiten Musikverein Brahms Saal - WienDi 02.Aug 2022 Di 16.Aug 2022+ 10 weitere Termine
-
Nova Orchester Wien Vassily Sinaisky | Mendelssohn • Beethoven • Tschaikowskij Musikverein Brahms Saal - WienDi 23.Aug 2022
-
© wikimedia.orgWiener Mozartorchester Musikverein Brahms Saal - WienMo 12.Sep 2022 Mi 14.Sep 2022+ 14 weitere Termine
-
Philharmonia Schrammeln Daniela Fally | Wiener Frauenherzen Musikverein Brahms Saal - WienSo 18.Sep 2022
-
Virtuosi Brunenses Puccini • Verdi • Rossini | Italienische Operngala Musikverein Brahms Saal - WienSa 24.Sep 2022
-
Ensemble Wien Weber • Mozart • Strauß Musikverein Brahms Saal - WienMi 28.Sep 2022
-
Neue Wiener Solisten Vivaldi • Respighi • Brahms Musikverein Brahms Saal - WienSa 01.Okt 2022
-
Seiler • Kubizek • Zenkl Das Konservatorium zwischen Gründerzeit und Fin de Siècle | Aus der Schatzkammer Musikverein Brahms Saal - WienDi 04.Okt 2022
-
© Marco BorggreveKammerorchester Basel Giovanni Antonini | Joseph Haydn Musikverein Brahms Saal - WienDo 06.Okt 2022
-
© Nancy HorowitzAltenberg Trio Haydn • Martin • Smetana Musikverein Brahms Saal - WienDi 11.Okt 2022
-
© Marco BorggreveNoa Wildschut • Elisabeth Brauss Schubert • Roukens • Prokofjew Musikverein Brahms Saal - WienMi 12.Okt 2022
-
© Jari KivelaeWiener Concert-Verein Tarmo Peltokoski | Haydn • Mozart • Proy Musikverein Brahms Saal - WienDo 13.Okt 2022
-
© Camilla FalsiniPeter und der Wolf Allegretto Musikverein Brahms Saal - WienSa 15.Okt 2022 Sa 15.Okt 2022+ 4 weitere Termine
-
© Stephan TrierenbergEnsemble Kontrapunkte Peter Keuschnig • Gottfried Rabl | Kapustin • Strawinsky • Schreker Musikverein Brahms Saal - WienMo 17.Okt 2022
-
© Sim Cannety-ClarkeMarc-André Hamelin Catoire • Prokofjew • Schubert Musikverein Brahms Saal - WienMi 19.Okt 2022
-
© Mathias MeyerArtis-Quartett Elisaveta Blumina | Schostakowitsch • Weinberg Musikverein Brahms Saal - WienDo 20.Okt 2022
Das Haus des Wiener Musikvereins, zu finden gegenüber der Karlskirche, wurde im Jahr 1870 eröffnet nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Davor veranstaltete die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ab 1831 Konzerte in einem Gebäude an den Tuchlauben, welches im Laufe der Zeit zu klein wurde und nicht genug Platz für das Publikum bot. Zwei Säle waren für den Musikverein geplant, einer für Kammermusikkonzerte (heute der Brahms-Saal) und einer für Orchesterkonzerte (heute der Große Musikvereinssaal, auch bekannt als der Goldene Saal). Letzterer erlangte weltweite Berühmtheit durch die gelungene Akustik des Raumes. 2004 wurden vier weitere Säle eröffnet: Der Gottfried von Einem-Saal, der Gläserne Saal / Magna Auditorium, der Metallene Saal, der Hölzerne Saal und der Steinerne Saal / Horst Haschek Auditorium. Ein international bekannter Höhepunkt, der im Musikverein regelmäßig stattfindet und auch in vielen Ländern auf zahlreichen Fernsehsendern ausgestrahlt wird, ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Von 2006 bis 2014 fand regelmäßig am Vorabend des 26. Oktobers das „Konzert zum Nationalfeiertag“ mit den Wiener Symphonikern im Musikverein statt. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Orchester Wiener Akademie, das Wiener Mozartorchester, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder das Wiener Johann Strauss Orchester im Haus. Internationale Orchester-Gäste, welche auf dem derzeitigen Spielplan im Musikverein zu finden sind, sind das Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau, das Simon Bolivar Orchester, das Orchestre de Paris, das HR-Symphonieorchester, die St. Petersburger Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Sächsische Staatskapelle Dresden oder das Gewandhausorchester Leipzig. Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, auch Pop-Rock Künstler wie Andreas Gabalier, Trombone Attraction, Clemencic Consort, das Küchl-Quartett, Harriet Krijgh, Magda Amara oder I Barocchisti treten auch in den unterschiedlichen Sälen des Hauses auf. Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen wunderschönen Abend im Musikverein und buchen Sie Ihre Karten bei viennaticket.at!