Konzerthaus Berio Saal

  • Lothringer Straße 20
    1030 Wien

 

 

Das Wiener Konzerthaus war nach einem Entwurf von Ludwig Baumann, einem österreichischen Architekten, damals Teil eines sogenannten „Olympion“: Ein Bicycleclub, ein Eislaufplatz, eine Freiluft-Arena und mehrere Konzertsäle. Das Konzerthaus sollte im Gegensatz zum Musikverein, welches geographisch betrachtet in nur wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden kann und heute nur einen Katzensprung entfernt ist vom Akademietheater, ein viel breiteres Publikum ansprechen als der Musikverein. Teile des Olympions wie der Eislaufplatz oder die Konzertsäle wurden tatsächlich umgesetzt, andere wurden verworfen oder mussten dem Bau anderer Gebäude teils oder gänzlich weichen. Im Oktober 1913 wurde das Konzerthaus feierlich eröffnet, Richard Strauss hat sein „Festliches Präludium op. 61“ dafür komponiert und Kaiser Franz Joseph war anwesend. Heute befinden sich im Wiener Konzerthaus vier Konzertsäle: Der Große Saal, der Mozart Saal, der Schubert Saal und der Berio Saal. Es können zeitgleich in allen Sälen Konzerte stattfinden da sich diese nicht akustisch beeinflussen. Anfangs bestand das Programm in Wiener Konzerthaus aus klassischen Werken, Premieren von Komponisten wie Erich Wolfgang Korngold und Arnold Schönberg, Schlagerkonzerten und Jazzkonzerten, Tanzveranstaltungen, Lesungen von Dichtern, Ball-Höhepunkten, vielen Kongressen, Fecht- und Boxmeisterschaften oder Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen. Heute sind auf dem derzeitigen Spielplan des Wiener Konzerthauses zu finden Auftritte der Wiener Symphoniker, des Wiener Kammerorchesters, des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, des NHK Symphony Orchestras, des Irish Chamber Orchestras, der Zagreber Philharmonie, der Taiwan Philharmonic, des Swedish Radio Symphony Orchestra oder des Curtis Symphony Orchestras. Weitere Künstler die im Wiener Konzerthaus auftreten sind Lizz Wright, Kirill Gerstein, die Musicbanda Franui, das Matti Bye Ensemble, MusicAeterna, John Malkovich, Martin Haselböck, Wolfgang Mitterer, Norbert Schneider, José Carreras, Stefan Mikisch oder Reinhard Mey. Das Konzerthaus öffnet seine Pforten auch für unzählige Bälle, Konferenzen, Präsentationen, Firmenfeiern und weitere gesellschaftliche Ereignisse. Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen atemberaubenden Abend im Wiener Konzerthaus und buchen Sie Ihre Karten bei viennaticket.at!

 


 
no results found for your search
The Wiener Konzerthaus was built following the draft of Ludwig Baumann, an Austrian architect. It was part of a so called “Olympion” at that time: A bicycle club, an ice skating ring, an open air arena and several concert halls. The Konzerthaus, in contrast to the Musikverein, which is within walking distance and close to the Akademietheater, should attract a wider audience than the Musikverein. Parts of the Olympion, like the ice skating ring or the concert halls were actually implemented, others dismissed or had to partially or completely yield to the building of other buildings. In October of 1913, the Konzerthaus was ceremoniously opened, Richard Strauss composed his “Festliches Präludium op. 61” for this occasion and Emperor Franz Josef attended as well. Today, the Konzerthaus consists of four concert halls: The Big hall, the Mozart Hall, the Schubert Hall and the Berio Hall. Concerts can take place in all four halls at the same time since there are no acoustic interferences. In the beginning, the program of the Konzerthaus consisted of classical works, premieres of composers like Erich Wolfgang Korngold and Arnold Schönberg, Folk concerts and Jazz concerts, dancing events, poetry readings, ball highlights, many congresses, fencing and boxing championships and speeches held on various topics. Nowadays, the program at the Wiener Konzerthaus consists of performances by the Wiener Symphoniker, Wiener Kammerorchesters, ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, NHK Symphony Orchestras, Irish Chamber Orchestras, Zagreber Philharmonie, Taiwan Philharmonic, Swedish Radio Symphony Orchestra or the Curtis Symphony Orchestras. Additional artists which will perform at the Wiener Konzerthaus are Lizz Wright, Kirill Gerstein, the Musicbanda Franui, the Matti Bye Ensemble, MusicAeterna, John Malkovich, Martin Haselböck, Wolfgang Mitterer, Norbert Schneider, José Carreras, Stefan Mikisch or Reinhard Mey. The Konzerthaus also hosts many balls, conferences, presentations and company celebrations. Reserve your tickets for a breathtaking evening in the Wiener Konzerthaus at viennaticket.at!